Loading...
PeBeM bis 31.12.2025 umsetzen –
Dienstplanseminare jetzt buchen!

Prozessberatung

Anliegen des Gesundheitswesens gekonnt meistern:
Mit langjähriger Erfahrung aus Klinik und Altenhilfeeinrichtungen in Verbindung mit bewährten Methoden unterstütze ich Sie als Führungskraft. Damit Veränderungen nachhaltig integriert werden können, braucht es im Veränderungsprozess fachliche und emotional-zwischenmenschliche Stärke. Auf wertschätzende Art und Weise begleite ich Sie, damit Sie Ihre Mitarbeiter*innen mit Sinn zum Ziel führen können.

Coaching / Supervision

Sich und andere besser verstehen –  dabei begleite ich ihr Team und Sie als Einzelperson. Veränderungen – ob beruflich oder privat fordern uns Menschen immer wieder heraus. Die genaue Analyse der Situation und welche Sichtweisen die Beteiligten emotional bewegen, bilden in meiner methodischen Arbeit den Grundstein. Ziel ist es, darauf aufbauend, Ihren ganz eigenen Weg zu entdecken, und Sie mit konkreten Impulsen in der dauerhaften Umsetzung zu stärken.
Sie bestimmen, was Sie erreichen wollen!

Seminare / Workshops

Das Wichtigste: Meine Seminare und Workshops sollen zu Ihnen und Ihren Anforderungen passen. Nur so nutzen Impulse wirklich und schaffen für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen einen Mehrwert. Gerne lasse ich mich auf Ihre individuellen Gegebenheiten ein.
Zur Unterstützung wähle ich hierbei häufig achtsamkeitsbasierte Inhalte, die Sie auch in meinem Buch nachlesen können an.

Prozess- / Projektmanagement

Personalmanagement

Organisationskonzepte

Einzel- / Teamsupervision

Veränderungscoaching / Resilienztraining

Arbeitsbewältigungscoaching

Persolog® Profile

Qualitäts- und Prozessmanagement

Personalführung / Gesunde Führung

„Entdecken Sie mit mir individuelle Lösungen für Ihren ganz eigenen Weg.
Basis hierfür bilden Ihre Werte und Emotionen, um Ihre spezielle Situation zu analysieren. Ihnen wertschätzend zur Seite zu stehen, Ihre berufliche oder private Weiterentwicklung zu unterstützen und Sie in der dauerhaften Umsetzung Ihrer Ziele Alltag zu stärken, ist meine Leidenschaft geworden.

…denn: „Sie bestimmen, was Sie erreichen wollen!“

„Entdecken Sie in meinem umfangreichen Seminarangebot neue Wege, Perspektiven und Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung.
Motive, Ziele und Werte erfassen und diese aktiv leben und erleben. So erhöhen Sie Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und stärken damit ihre mentale Stabilität bei gleichzeitiger Leistungssteigerung.“

Maria Schraud

Ausbildung:
M.A. Erwachsenenpädagogin (Univ.)
Dipl. Pflege – & Gesundheitsmanagerin (FH)
Krankenschwester

Zusatzqualifikationen:
Businesstrainerin
NLP-Practitioner (nach DVNLP)
Supervisorin und Coach (ProCoach)
Arbeitsbewältigungscoach nach Ilmarinen (ab-c®)
Qualitätsbeauftrage und Auditorin im Gesundheitswesen
Zertifizierte Persolog® Trainerin
Zertifizierter wingwave® Coach
Humortrainerin für die Stiftung Humor Hilft Heilen

Zu meiner Person

Als ausgebildete Krankenschwester und Führungskraft sind mir die vielfältigen Anliegen der Akteure im Gesundheitswesen bestens vertraut. Der facettenreiche Alltag ist ein starres Korsett aus Rahmenbedingungen und Hierarchien geschnürt, was den Berufsalltag in Kliniken und Altenhilfeeinrichtungen in besonderer Weise mental herausfordernd macht. Neben fachlichen Anliegen sind es auch immer wieder emotional-zwischenmenschliche Belange die Kräfte und Ressourcen von allen Beteiligten erfordern. Lösungen dafür zu finden, hat mich schon als Führungskraft motiviert, mich vielfältig weiterzuqualifizieren. Nutzen Sie dieses Potential aus solidem Know-how und einschlägiger Erfahrung. Vertraulichkeit ist mir eine Selbstverständlichkeit.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Veröffentlichungen

Arbeitsfähigkeit durch Achtsamkeit: Entwicklung eines Trainingsmanuals zur Senkung der psychischen Arbeitsbelastung in Gesundheitsberufen Link zum Amazon Shop

Management of Change: Prozessmanagement als Methode geplanter Organisationsveränderung im Gesundheitswesen Link zum Amazon Shop

„Entdecken Sie mit mir individuelle Lösungen für Ihren ganz eigenen Weg.
Basis hierfür bilden Ihre Werte und Emotionen, um Ihre spezielle Situation zu analysieren. Ihnen wertschätzend zur Seite zu stehen, Ihre berufliche oder private Weiterentwicklung zu unterstützen und Sie in der dauerhaften Umsetzung Ihrer Ziele Alltag zu stärken, ist meine Leidenschaft geworden.

…denn: „Sie bestimmen, was Sie erreichen wollen!“

„Entdecken Sie in meinem umfangreichen Seminarangebot neue Wege, Perspektiven und Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung.
Motive, Ziele und Werte erfassen und diese aktiv leben und erleben. So erhöhen Sie Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und stärken damit ihre mentale Stabilität bei gleichzeitiger Leistungssteigerung.“

Maria Schraud

Ausbildung:
M.A. Erwachsenenpädagogin (Univ.)
Dipl. Pflege – & Gesundheitsmanagerin (FH)
Krankenschwester

Zusatzqualifikationen:
Businesstrainerin
NLP-Practitioner (nach DVNLP)
Supervisorin und Coach (ProCoach)
Arbeitsbewältigungscoach nach Ilmarinen (ab-c®)
Qualitätsbeauftrage und Auditorin im Gesundheitswesen
Zertifizierte Persolog® Trainerin
Zertifizierter wingwave® Coach
Humortrainerin für die Stiftung Humor Hilft Heilen

Zu meiner Person

Als ausgebildete Krankenschwester und Führungskraft sind mir die vielfältigen Anliegen der Akteure im Gesundheitswesen bestens vertraut. Der facettenreiche Alltag ist ein starres Korsett aus Rahmenbedingungen und Hierarchien geschnürt, was den Berufsalltag in Kliniken und Altenhilfeeinrichtungen in besonderer Weise mental herausfordernd macht. Neben fachlichen Anliegen sind es auch immer wieder emotional-zwischenmenschliche Belange die Kräfte und Ressourcen von allen Beteiligten erfordern. Lösungen dafür zu finden, hat mich schon als Führungskraft motiviert, mich vielfältig weiterzuqualifizieren. Nutzen Sie dieses Potential aus solidem Know-how und einschlägiger Erfahrung. Vertraulichkeit ist mir eine Selbstverständlichkeit.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Veröffentlichungen

Arbeitsfähigkeit durch Achtsamkeit: Entwicklung eines Trainingsmanuals zur Senkung der psychischen Arbeitsbelastung in Gesundheitsberufen Link zum Amazon Shop

Management of Change: Prozessmanagement als Methode geplanter Organisationsveränderung im Gesundheitswesen Link zum Amazon Shop

Organisationen leben und entwickeln sich durch die Menschen, die sich jeden Tag aktiv für Mensch und Aufgabe einsetzen. Mit großer Erfahrung und bewährten Methoden unterstütze ich Sie, Veränderungsprozesse innerhalb der Organisation einzusteuern und zum Ziel zu führen.

Sie haben noch Fragen, möchten ein Angebot oder wollen einen Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Beratung im Gesundheitswesen

Personalmanagement und Personalentwicklung

  • Individuelle Lösungen mit den Persolog® Profilen
  • Personaleinsatzplanung, z. B. Schichtberechnungen, Brutto-Nettoarbeitszeit
  • Mitarbeiter- und Kundenbefragungen
  • Konfliktmanagement, z. B. Workshops bei Unstimmigkeiten im Team

Qualitätsmanagement / MDK

  • Einführung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
  • Aufbau des QMS nach DIN EN ISO 9001 ff.
  • Erstellung und Entwicklung der QM-Dokumentation, z. B. QM-Handbuch
  • Grundlagenschulungen
  • Interne Audits zur Erfassung des Ist-Zustands
  • Durchführung von Qualitätszirkeln
  • Umsetzung der MDK Mindestanforderungen
  • Check-up der MDK-Prüfanforderungen
  • Vor- und Nachbereitung und Bearbeitung von MDK-Prüfungen, z. B. Maßnahmenpläne erstellen

Strategische Ausrichtung

  • Konzepterstellung (Landesamt für Pflege, FQA, MDK)
  • wirtschaftliche Beratung
  • Wirtschaftsplanerstellung
  • Controlling
  • IST-Analysen
  • SWOT-Analysen
  • Controlling
  • Wirksames Beschwerde- und Fehlermanagement
  • Prozessbegleitung und –beratung in der Einrichtung

Coaching / Supervision

Ziele im persönlichen Coaching

  • sich selbst und andere besser verstehen
  • Klarheit über Problemsituationen
  • Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Einüben anstehender Situationen
  • Alternativen durchdenken
  • Vergangene Situationen reflektieren
  • Struktur ins Chaos bringen

Problem-/Veränderungs-Coaching

  • Einzeln oder im Team
  • Situationsanalyse
  • Einstellungen positiv gestalten
  • Eigene Motivation erkennen und positiv nutzen
  • Hemmschwellen erkennen und überwinden
  • Motivation von Mitarbeitern erkennen
  • Zusammenarbeit für mehr Wirksamkeit stärken

Training on the Job

  • Standortbestimmung
  • Arbeitsablaufanalyse
  • wenn die erste Führungsrolle ansteht
  • Stolpersteine ins Rollen bringen

Manchmal reicht tief durchatmen, ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein Gespräch mit einem Freund nicht aus um Lösungen für herausfordernde Situationen zu entwickeln. In vertrauensvoller und verschwiegener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihre berufliche Problemsituation angemessen zu beschreiben. Ich begleite Sie prozessorientiert und auch inhaltlich, da mir die Themen aus dem Gesundheitswesen mit all ihren Tücken bestens vertraut sind.

Sie haben noch Fragen, möchten ein Angebot oder wollen einen Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Seminarverzeichnis

  1. Krankheitsausfälle – auch eine Frage der Mitarbeiterbindung?
  2. Wechselbereitschaft in der Pflege lt. Fehlzeitenreport 2024 und Handlungsoptionen
  3. Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege umsetzen
  4. Prozesse und Abläufe neu gestalten für das Team
  5. Brutto-/ Nettoarbeitszeit und Ausfallzeit berechnen
  6. MDK und FQA-Besuche duch souveränes Auftreten meistern
  7. Angehörigenarbeit und Beschwerdemanagement heute
  8. Werte steuern unser Handeln – wie gelingt die Umsetzung im Berufsalltag?
  9. Toxische Kommunikation im Beruf – was kann ich tun?
  10. Gewaltprävention im Gesundheitswesen – was lässt sich aktiv unternehmen?
  11. Positive Psychologie als Grundlage für das Team-Mindset
  12. Humor als Resilienzfaktor
  13. „Lifehacks“ Resilienz in den Berufsalltag einbauen
  14. Vorbeugendes Konfliktmanagement
  15. Mitarbeitergespräche – im Dialog mehr erreichen
  16. Schwierige Gespräche gekonnt vorbereiten und strukturieren
  17. Kintsugi – Konflikte als Neuanfang?
  18. „Auch das noch“ – Change meistern
  19. Persönlichkeitsmanagement – die wirkungsvolle Führung der eigenen Person
  20. Sich selbst und andere besser verstehen mit dem Persolog Profil
  21. Neu als Führungskraft – was brauche ich am Anfang?
  22. Wer bin ich als Führungskraft? Der Workshop für young professionals
  23. Die Sandwichposition managen – das Seminar für Stations- und Wohnbereichsleitungen
  24. Teamführung – Teamdynamiken verstehen und Motivation steuern
  25. Diversity Management im Gesundheitswesen – vielfältige Teams führen
  26. Das Onboarding für neue Kollegen erleichtern – was kann das Team tun?
  27. Arbeitsfähig bleiben durch das Arbeitsbewältigungscoaching (ab-c®) nach Ilmarinen
  28. Selbstmanagement – die eigenen beruflichen und privaten Ziele kennen und wirksam verfolgen
  29. Gesunde Führung und Teamgesundheit – wie kann das gelingen?
  30. Souverän nach innen und außen auftreten

Gerne konzipiere ich für Sie Ihr Seminar nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Sprechen Sie mich einfach an.

Das sagen meine Kunden

Als Keynotespeakerin unterhält Frau Schraud inspirierend, authentisch und mit der richtigen Prise Humor. Unsere Teilnehmer der Pflegetage sind nachhaltig begeistert. Auch in der Unterstützung junger Führungskräfte ist die zielgerichtete und empathische Zusammenarbeit wirkungsvoll und nachhaltig.

Angela Dzyck, Pflegedirektorin - Kliniken Nordoberpfalz AG

Frau Schraud hat uns bereits bei vielen Projekten unterstützt: So war sie mit ihrem umfangreichen Wissen in der Altenpflege bei der Erstellung eines förderfähigen Gesamtkonzeptes mit beteiligt, das auf die Etablierung einer Kurzzeitpflegeeinheit am Krankenhaus Ebern abzielt. Auch haben wir mit ihr bereits Seminare zur Führungskräfteentwicklung unserer Stationsleitungen sowie Supervisionen in Teams erlebt. Wir schätzen an ihr neben der Erfahrung im Krankenhaus- und Altenpflegebereich ihr Gespür für das richtige Wort im richtigen Moment. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, bei denen auch der Humor nie zu kurz kommt.

Dominik Greim, B. A. , Pflegedirektor - Kommunalunternehmen Haßberg-Kliniken
Mit ihrer hohen Fachkompetenz, langjährigen Praxiserfahrung und ihrem engagierten Auftreten begeistert Maria Schraud unsere Teilnehmenden in den AVPfleWoqG-Weiterbildungen immer wieder aufs Neue. Ihre Dozententätigkeit trägt maßgeblich zur hohen Zufriedenheit unserer Teilnehmenden bei. Seit über 10 Jahren ist sie geschätzte Partnerin unseres Hauses – ihre professionelle, wertschätzende und praxisnahe Art macht sie zu einer idealen Kursleitung. Wir freuen uns sehr über die facettenreiche, kontinuierliche und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Melanie Lang, Koordinatorin Weiterbildung Pflege bbw Kompetenzzentrum Gesundheit & Pflege

Maria Schraud bereicherte unsere Einrichtung durch Audits im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 und durch Fortbildungen zur Ablaufgestaltung. Durch ihr fundiertes Wissen im Gesundheitswesen konnte sie uns praktikable Lösungsanseätze bei Problemstellungen an die Hand geben. Ihre freundliche und empathische Art Mitarbeiternden und Bewohnern gegenüber schätzen wir sehr.

Christian Meyer-Spelbrink, Einrichtungsleitung - Diakonie Würzburg

Wir arbeiten immer wieder gerne mit Maria Schraud zusammen. Die Mischung ist genial = hohe  fachliche Kompetenz, Methodenvielfalt, Wissen, praktische Erfahrung und ganz viel Empathie, gewürzt mit der notwendigen Prise Humor.
Auch tief verstrickte Situationen werden glasklar analysiert und Lösungen sind  greifbar.
Herzlichen Dank, dass Du Dich immer wieder auf uns einlässt.

Elsbeth Oberhammer, Fachbereichsleitung - Geschwister-Gummi-Stiftung Kulmbach

Mit dem Online-Seminar „Resilienz stärken“ schaffte es Frau Schraud, unsere Motivation zu stärken und neue Kräfte für den Arbeitsalltag zu mobilisieren. Sie gestaltete das Seminar mit viel Abwechslung, Ideenreichtum und Inspiration, welches dadurch sehr lebhaft und kurzweilig aber auch nachhaltig wurde. Wir danken Frau Schraud für Ihre Mühen und können Sie und Ihre Online Seminare nur weiterempfehlen.

Bettina Kuhn, Beauftragte Jugendrotkreuz Bezirksverband Mittel- und Oberfranken

Auszug aus der Referenzliste